In Berlin werden in Erinnerung an den 70. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf Polen und dem Beginn des II. Weltkrieges im Rahmen des Kurzfilmwettbewerbs Grenzüberschreitungen des Goethe Instituts am 4. / 5. November einige interessante Filme gezeigt. (mehr…)
Archiv für Oktober 2009

Am 31. Oktober zur Demo für die unreglementierte Öffnung von Tempelhof ab 17 Uhr vom Hermannplatz
Peter Sloterdijk, Kulturwissenschafter in Karlsruhe, deutscher Großphilosoph qua Medienpräsents und Heidegger- und Nietzscheverehrer, hat im Eliteblatt Cicero den Versuch eines bürgerlichen Manifestes unternommen. Unter dem die politische Stoßrichtung kaum verhelenden Artikels „Aufbruch der Leistungsträger“ wärmt Sloterdijk noch einmal seine These vom geschröpften Leistungsträger auf, doch der großbürgerliche Revolutionär aus der FAZ, dem aber leider Thoreau1 entgangen sein dürfte, mutiert im Cicero zum lammfrommen Schaf, das um Dankbarkeit für die regelmäßige Zahlung von Steuern bettelt. Die weinerliche Bitte verklausuliert er als Forderung nach einer „neuen Semantik“. Erträglich wird das nur durch die einfallsreiche Ironie und den Sprachklang, welche den inhaltlich schwachbrüstigen Philosophen haben zu einer Marke werden lassen. (mehr…)
Gestern haben die Gespräche des Vatikan mit den chismatischen Brüdern im Geiste, der frauenfeindlichen, patriachalen und judenfeindlichen Pius Bruderschaft begonnen. Im Zentrum der Gespräche stehen, nach Angaben von Radio Vatikan, die Beschlüße des II. Vatikanischen Konzils. Antisemitische Aspekte und die durch Benedikt wieder eingeführte sogenannte Judenmission werden allerdings nicht angetastet. (mehr…)
Der Westen hat von ihnen kaum Notiz genommen, das Regime im Osten dafür umso mehr: den Punks. Jugendliche dieser Subkultur gerieten in radikalen Gegensatz zu den „sozialistischen Normen“ und erlitten besonders harte staatliche Repressionen. (mehr…)

In Moskau haben sich offenbar einige antifaschistische Sprayer verschiedener Gruppen organisiert und verschönern die Stadt nun mehr unter einem Label. Sie nennen sich Graffiti Writers Against Racial Prejudices (G.W.A.R.P.), was nicht zufällig auf die linke Skinhead Szene verweist. (mehr…)
Am vergangenen Montag begann die Ringvorlesung zum Internationalen Terrorismus als Herausforderung des Rechts (pdf) an der FU Berlin, welche die politischen und gesellschaftlichen Epigonen des Feindstrafrechts nach Günther Jakobs in den universitären Diskurs ein Podium bietet. Schäuble war, wie in einem bemüht neutralen Bericht, der sich als Kommentar tarnen wollte, und einem Artikel im unpolitischen Schüler_innen- äh Campusmagazin furios zu lesen ist, sogar für unkritische und immer auf der Suche nach der Stimmung der Mitte befindlichen Student_innen eher bedröppelt, uninspririert sowie seine Argumentation verwässert und verallgemeinert. (mehr…)