Das Quartiersmanagment Schillerpromenade hat vor Wochen inoffiziell ein Straßenfest in der Okerstraße polizeilich angemeldet. Am vergangenen Samstag fand es nun statt. Eine Woche vorher gab es einige wenige Plakate. Informationen an die Anwohner_innen gab es spät. Die motorisierten Bewohner_innen bekamen erst einige Tage vorher die Information, daß sie ihre Fahrzeuge zu entfernen hätten. So mußten einige kurzfristig abgeschleppt werden. (mehr…)
Archiv der Kategorie 'Neukölln / Task Force Okerstraße'

Am Samstag marschieren nicht nur christliche Fundamentalist_innen und nationalistische Kulturkämpfer_innen, sondern auch Nazis wollen auf den Schnellzug der Integrationsdebatte aufspringen, die eigentlich eine kulturalistische und rassistische Leitkultur- sowie ökonomische Selektionsdebatte ist. Außerdem erinnern Angehörige des von Polizist_innen erschossenen Dennis und das Bündnis no justice no peace an tödliche Polizeigewalt. (mehr…)

Der Festkalender hat in Neukölln einen neuen Termin. Die Weisestraße feiert sich selbst unkommerziell und von unten. So soll ein Gespräch zwischen den Anwohner_innen, Künstler_innen, den Gewerbetreibenden und den emanzipatorischen Menschen im Kiez ermöglicht werden.
Die Flughafenstraße wird allmählich zum Anziehungspunkt für eine junges metrokulturelles Publikum. In der Nummer 38 residiert der Staalplaat Store, der hippe pseudoalternative Electrosoziopath_innen nach Neukölln zieht. Weiter oben wurde aus der alten Wäscherei die Lavanderia Vecchia, die, wie in der Flughafenpost (pdf) zu lesen war, Mama und Papa von Neuneuköllner Student_innen und Gourmets italophil locken will. Die anderen Neuköllner_innen sind dabei nicht so interessant. Gut das es den Kanal in der Weisestraße gibt. Vielleicht spielt die Performance knowhere ja auch auf aktuelle Entwicklungen in Nordneukölln an. Wer weiß. (mehr…)
Gestern trafen sich ab 20 Uhr in der Langen Nacht in der Weisestraße circa 40-50 Neuköllner_innen zur mittlerweile sechsten Stadtteilversammlung. Unter dem Motto Kreatives Chaos von unten stadt_planung von oben wurde über die Hamburger Initiative Recht auf Stadt informiert und über Interventions- und Partizipationsmöglichkeiten im (Schiller-) Kiez diskutiert. (mehr…)
Seit einigen Tagen ist die zweite Ausgabe Stadtteilzeitung Randnotizen fertig und kann in der Lunte abgeholt werden. Sie wird in den nächsten Tagen aber ganz bestimmt auch in anderen Lokalitäten ausliegen. Die Lektüre lohnt sich vor allem auch, um sich darüber zu informieren, was in den letzten Wochen im Kiez passierte. Außerdem gibt es erneut Hinweise, wie wie, wo und wann Anwohner_innen aktiv werden können. Ein Möglichkeit ist zum Beispiel sich an der nächsten Stadtteilversammlung in der Langen Nacht am 1. Juli ab 20 Uhr zu beteiligen. (mehr…)

Nach 2009 zum Dritten Mal im tristeza. Heute Infoveranstaltung und am nächsten Montag die open Fenster Konzerte engagierter und politischer HipHop Bands. Besonders spannend find‘ ich sookee und ihren Hit pro homo. Stimmt super auf den trangenialen CSD am 26. Juni ein, der nach dem homophoben Angriff in Treptow um so wichtiger ist.
Sonst versteckt sich Fritz Felgentreu gern in seinem Büro. Er beweint floskelreich die Übergriffe linksautonomer Banden auf das Quartiermanagment im Allgemeinen und sein Büro im Besonderen. Aber jetzt will er sich an einem Tag doch mal nach draußen wagen. (mehr…)
Am Montagnachmittag traf sich die Kiezgemeinde in den geheiligten Räumlichkeiten der Genezareth-Kirche am Herrfurthplatz, um nach zwei Jahren einen neuen Quartiersrat für das Quartier rund um die Neuköllner Schillerpromenade zu wählen. Neben den 33 Kandidat_innen kamen ungefähr 40 Schaulustige. Aber nicht alle Interessierten waren willkommen. (mehr…)

Am 25. April wollen einige Nordneuköllner_innen in einem Spaziergang Orte besuchen, die in den vergangenen Jahren vom Quartiersmanagment betreut wurden. (mehr…)